Die Sparkasse Schwäbisch Hall - Crailsheim strebt an, das gesamte Gebäudeportfolio schnell und wirkungsvoll hin zur Klimaneutralität zu entwickeln. Und das so, dass Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit bestmöglich miteinander verbunden werden.
Die Sparkasse ist überzeugt, dass die anstehende energetische Modernisierung des Portfolios systematisch, strukturiert und gut geplant unter sorgsamer Abwägung in den verschiedenen Dimensionen (Ökologie, Wirtschaftlichekit und Sozialverträglichkeit) angegangen werden soll.
Aus den oben genannten Gründen setzt die Sparkasse ein Projekt zur Erarbeitung der "Sparkassen Klimaroadmap" auf, welches folgende Punkte beinhaltet:
Projekt: KSI: Fokusberatung Klimaschutz für die Sparkasse Schwäbisch Hall - Crailsheim
Projektträger: Zukunft-Umwelt-Gesellschaft /ZUG) gGmbH
Beteiligte Partner: eco2nomy GmbH, Gänswaldweg 11, 70186 Stuttgart
Laufzeit: 01.10.2024 bis 31.09.2026
Förderkennzeichen: 67K28128
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.