Hauptnavigation
KontaktbereichKontaktbereich Kontaktbereich
Service und Beratung
0791 754 0
Service Online-Banking
0791 754 800

Wir sind für Sie da:

Montag bis Samstag

8.00 bis 20.00 Uhr

Unsere BLZ & BIC
BLZ62250030
BICSOLADES1SHA

Nachhaltigkeit unserer Gebäude

Nachhaltigkeit unserer Gebäude

Die Sparkasse Schwäbisch Hall - Crailsheim strebt an, das gesamte Gebäudeportfolio schnell und wirkungsvoll hin zur Klimaneutralität zu entwickeln. Und das so, dass Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit bestmöglich miteinander verbunden werden.

Klimaneutralität des Gebäudeportfolios der Sparkasse Schwäbisch Hall - Crailsheim

Die Sparkasse Schwäbisch Hall - Crailsheim strebt an, das gesamte Gebäudeportfolio schnell und wirkungsvoll hin zur Klimaneutralität zu entwickeln. Und das so, dass Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Sozialverträglichkeit bestmöglich miteinander verbunden werden.

Die Sparkasse ist überzeugt, dass die anstehende energetische Modernisierung des Portfolios systematisch, strukturiert und gut geplant unter sorgsamer Abwägung in den verschiedenen Dimensionen (Ökologie, Wirtschaftlichekit und Sozialverträglichkeit) angegangen werden soll.

Aus den oben genannten Gründen setzt die Sparkasse ein Projekt zur Erarbeitung der "Sparkassen Klimaroadmap" auf, welches folgende Punkte beinhaltet:

  • Portfolioanalyse und -bewertung der Gebäude
  • Simulation verschiedener Modernisierungsstrategien
  • Erarbeitung der bestgeeigneten Strategie
  • Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Umsetzungs-und Maßnahmenplan
  • konkrete nächste Schritte

 

Projekt:                         KSI: Fokusberatung Klimaschutz für die Sparkasse Schwäbisch Hall - Crailsheim

Projektträger:             Zukunft-Umwelt-Gesellschaft /ZUG) gGmbH

Beteiligte Partner:     eco2nomy GmbH, Gänswaldweg 11, 70186 Stuttgart

Laufzeit:                        01.10.2024 bis 31.09.2026

Förderkennzeichen:  67K28128

Information zur Nationalen Klimaschutzinitiative

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

 

 

i